HR Business Tools

Unsere HR Business Tools beantworten immer wiederkehrende Fragen im HR-Bereich schnell und übersichtlich. Wir entwickeln auch gerne neue Tools gemeinsam mit Ihnen.

Sprechen Sie uns gerne an.

Individuelle Lösungen

Wir entwickeln HR Business Tools speziell für Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen. Die aktuelle arbeitsrechtliche Rechtslage wird entsprechend berücksichtigt und laufend angepasst.

Standard Lösungen

Unsere Standard Tools gewährleisten Ihnen Zeitersparnis, Übersichtlichkeit sowie Skalierungseffekte innerhalb der Belegschaft. Die Anwendung unserer Tools ist für jeden Mitarbeiter nach kurzer Einweisung möglich.

    SV-Status Check

Von einer Scheinselbstständigkeit spricht man, wenn nach der zugrunde liegenden Vereinbarung selbstständige Dienst- oder Werkleistungen für ein fremdes Unternehmen durch eine/n Auftragnehmer/in erbracht werden sollen, tatsächlich jedoch nichtselbstständige Arbeit in einem Arbeitsverhältnis vorliegt.

Wir empfehlen die Durchführung einer Scheinselbstständigkeitsprüfung, da bei einer fehlerhaften Beurteilung des sozialrechtlichen Status Nachzahlungen drohen, Säumniszuschläge anfallen können und zudem straf- und ordnungsrechtliche Risiken bestehen.

Erfahren Sie mehr

team-member

Ihr Ansprechpartner

Dr. Jochen Keilich
E-Mail: keilich@pwwl.de

Funktionalitäten

  • Tool zur Prüfung des sozialversicherungsrechtlichen Risikos des Einsatzes von Solo-Selbstständigen
  • Dynamisierter Fragebogen, der die gängigsten kritischen Merkmale erfasst
  • Tiefgreifende und ausgewogene Auswertung der Antworten unter Zugrundelegung der sozialgerichtlichen Rechtsprechung
  • Sofortiges Ergebnis der Risikoprüfung, ob Einsatz im Hinblick auf Scheinselbstständigkeit risikoreich oder risikoarm ist

    SCC-Generator

Am 4. Juni 2021 hat die EU-Kommission eine modernisierte Liste von Standardvertragsklauseln (SCCs) für die Übermittlung von Daten aus der EU in Drittländer veröffentlicht. Die neuen SCCs traten am 27. Juni 2021 in Kraft und mussten bis zum 27. September 2021 umgesetzt werden.

Mit unserem SCC Generator kann eine neue Datenübertragungsvereinbarung mit den aktualisierten SCCs erstellt werden. Die Vereinbarung kann dann an alle betroffenen Parteien zur elektronischen Unterzeichnung gesendet werden.

team-member

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Krumnack
E-Mail: krumnack@pwwl.de

Funktionalitäten

  • Abfrage und Erfassung sämtlicher relevanten Informationen
  • Einfache Bedienung dank unterstützender Erklärungen
  • Das Tool bietet die Möglichkeit, individuell auf Ihre Situation einzugehen
  • Sie erhalten mit nur wenigen Klicks ein erstes, brauchbares Dokument
  • Das Tool orientiert sich an den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und berücksichtigt sämtliche Vorgaben der DSGVO

    Demoversion SCC-Generator


    Abfindungsrechner

Der auf eine Kündigung häufig folgende kostspielige Kündigungsschutzprozess lässt sich durch die Zahlung einer Abfindung häufig beenden oder sogar gänzlich vermeiden.

Um das Risiko zu minimieren und für klare Verhältnisse zu sorgen, hat sich zur Berechnung die sog. „Faktor-Methode“ etabliert, die neben der Betriebszugehörigkeit und dem Monatsgehalt des Arbeitnehmers einen Risikofaktor berücksichtigt. Ausgangspunkt der Verhandlungen ist dabei in der Regel der Faktor 0,5.

team-member

Ihr Ansprechpartner

Martin Brune
E-Mail: brune@pwwl.de

Funktionalitäten

  • Einfacher und schneller Überblick über die in Ihrem individuellen Fall üblicherweise in Betracht kommenden Abfindungssummen
  • Erster Überblick über Ihr finanzielles Risiko im Zusammenhang mit einer Kündigung
  • Abfrage aller für die Berechnung einer Abfindung nach der Faktor-Methode relevanten Daten inklusive Probezeitwarnung
  • Übersichtliche Darstellung der in Betracht kommenden Abfindungssumme

    Demoversion Abfindungsrechner